Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für sämtliche Bestellungen von Gutscheinen im Online-Shop der Alte Kanzlei Stuttgart GmbH.
Abweichende und/oder ergänzende Vereinbarungen bedürfen der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung der Alte Kanzlei Stuttgart GmbH.
2. Vertragsschluss und Freischaltung
Bei Bestellungen kommt der Vertrag mit der
Alte Kanzlei Stuttgart GmbH
Schillerplatz 5A
70173 Stuttgart
zustande.
Bei der Bestellung im Online-Shop muss der Besteller ein Kundenkonto anlegen. Der Bestellvorgang umfasst folgende Schritte:
Schritt 1: Der Besteller wählt einen Gutschein und seine Wert aus einer vorgefertigten Liste aus.
Schritt 2: Der Besteller hat die Rechnungsanschrift vollständig anzugeben. Schritt 3: Der Besteller hat die Zahlungsart für die Bestellung auszuwählen
Schritt 4: Unter „Bestellvorschau“ hat der Besteller die Möglichkeit, sämtliche Angaben (z.B. Name, Anschrift, Zahlungsart, bestellter Artikel) nochmals zu überprüfen und ggf. zu ändern. Durch Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ gibt der Besteller eine verbindliche Bestellung für die auf der Bestellseite aufgelisteten Gutscheine unter Geltung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab.
Die Bestellung des Gutscheines durch den Besteller ist als Angebot zum Vertragsschluss anzusehen. Der Vertrag zwischen dem Besteller und der Alte Kanzlei Stuttgart GmbH wird erst verbindlich geschlossen, wenn die Bestellung des Gutscheins von der Alte Kanzlei Stuttgart GmbH bestätigt wird.
Jeder Gutschein ist individualisiert und mit einem Code ausgestattet. Auf dem Gutschein ist regelmäßig der anfängliche Gutscheinwert angegeben.
Nach der Bestätigung des Kaufvertrages und Eingang des Betrages erhält der Besteller die Gelegenheit seinen Gutschein auszudrucken. Vor Ausdruck des Gutscheins ist der Besteller
verpflichtet, die Angaben auf dem Gutschein nochmals auf deren inhaltliche Richtigkeit zu kontrollieren.
Die Alte Kanzlei Stuttgart GmbH speichert den Vertragstext und sendet dem Besteller die Bestelldaten und die AGBs bei der Online-Bestellung per E-Mail an die angegebene E-Mail- Adresse zu. Die AGBs können jederzeit in ihrer jeweils gültigen Fassung unter www.alte-kanzlei-stuttgart.de eingesehen werden.
Sollte die Auftragsbestätigung Schreib- und/oder Druckfehler enthalten oder sollten der Preisfestlegung technisch bedingte Übermittlungsfehler zu Grunde liegen, so ist die Alte Kanzlei Stuttgart GmbH zur Anfechtung berechtigt, wobei die Alte Kanzlei Stuttgart GmbH dem Besteller den Irrtum beweisen muss. Bereits erfolgte Zahlungen werden den Bestellern unverzüglich erstattet.
3. Zahlung/Preise/Abrechnung
Es gelten die im Bestellformular genannten Preise. Der Rechnungsbetrag ist sofort nach Erwerb des Gutscheins fällig. Die Bezahlung erfolgt Online mittels der bereitgestellten Bezahlverfahren, z.B. Paypal oder Sofortüberweisung. Eine andere Zahlungsart, z.B. auf Rechnung, ist nicht möglich.
4. Benutzung der Gutscheine
Der Gutschein kann nur für den Erwerb der auf dem Gutschein angegebenen Waren und Dienstleistungen eingesetzt werden. Eine Barauszahlung oder die Einlösung des Gutscheinwertes für andere Waren und Dienstleitungen ist nicht möglich.
Die Gutscheine sind sorgfältig aufzubewahren, da sie wie Bargeld zu betrachten sind. Die Alte Kanzlei Stuttgart GmbH ist nicht verpflichtet die Berechtigung des Vorlegenden zu prüfen. Die Gefahr geht auf den Besteller über, sobald die Gutscheine freigeschaltet sind.
Wird vom Besteller nicht der gesamte Gutscheinwert auf einmal in Anspruch genommen, so verfällt der Restbetrag nicht. Der Besteller ist weiterhin berechtigt, den Restwert aus dem Gutschein bei der Alte Kanzlei Stuttgart GmbH für den Erwerb der auf dem Gutschein angegebenen Waren und Dienstleistungen einzulösen.
5. Haftung
Die Alte Kanzlei Stuttgart GmbH haftet nicht für den Verlust des Gutscheins beim Besteller.
6. Widerrufsrecht
Verbraucher haben ein 14-tägiges Widerrufsrecht
7. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht, die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Bei Bestellern, die den Vertrag zum Zweck schließen, der nicht der gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, entzogen wird.
Die Vertragssprache ist deutsch.
Zwischen Kaufleuten ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem Vertrag Stuttgart.
Erfüllungsort ist der Sitz der Alte Kanzlei Stuttgart GmbH.
8. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung des Vertrages oder der Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden oder sollte der Vertrag unvollständig sein, so wird der Vertrag im Übrigen davon nicht berührt.